Der Weg ist das Ziel

Das Rangsystem im Shorinji Kempo ist nicht als Ausdruck von Überlegenheit oder Wettbewerb gedacht. Es dient allein dazu, den persönlichen Entwicklungsstand eines Kenshi sichtbar zu machen. Prüfungen und Graduierungen spiegeln den Fortschritt im technischen Verständnis ebenso wie im geistigen Wachstum wider – unabhängig vom Vergleich mit anderen. Jeder Kenshi folgt seinem eigenen Weg – in seinem eigenen Tempo.

Das Rangsystem im Shorinji Kempo

Im Shorinji Kempo wird zwischen dem technischen Rangsystem (Bukai) und dem philosophischen Rangsystem (Hokai) unterschieden. Beide Pfade symbolisieren den individuellen Fortschritt – körperlich wie geistig.

Technische Ränge (Bukai)

Rang Voraussetzung
Minarai (Anfänger) Nach der Aufnahme
Untere Grade Erfüllte Anforderungen
3. Kyu Erfüllte Anforderungen
2. Kyu 3. Kyu erworben
1. Kyu 2. Kyu erworben
1.–4. Dan Vorheriger Dan erworben
5. Dan Seikenshi erworben
6.–9. Dan Vorheriger Dan erworben

Philosophische Ränge (Hokai)

Rang Voraussetzung
Junkenshi 1. Kyu erworben
Shokenshi 1. Dan + Junkenshi
Chuukenshi 2. Dan + Shokenshi
Seikenshi 3. Dan + Chuukenshi
Daikenshi 5. Dan + spezielle Prüfung
Junhanshi 6. Dan erworben
Seihanshi 7. Dan erworben
Daihanshi 8. Dan erworben

Hinweis: Für Ränge über dem Seikenshi hinaus werden spezielle Prüfungen verlangt.