Das So-En

Das Shorinji Kempo Logo

Das Symbol von Shorinji Kempo steht nicht nur für eine Kampfkunst, sondern auch für eine tief verwurzelte Philosophie. Es vereint verschiedene Elemente wie überlappende Kreise und Blätter, die zentrale Prinzipien wie Harmonie, Wahrheit, Stärke und Mitgefühl verkörpern. Auch das ursprüngliche Manji spielt eine wichtige Rolle, indem es Mitgefühl, Intelligenz und die Harmonie von Gegensätzen symbolisiert. Aufgrund historischer Missverständnisse wurde das ursprüngliche Zeichen angepasst, doch die Bedeutung bleibt bestehen: Ein Symbol für die Ideale von Gerechtigkeit, Respekt und gegenseitigem Verständnis.

Das Herzstück

Das zentrale Design-Element des Shorinji-Kempo-Emblems ist das „so-en“, die überlappenden Kreise. Diese symbolisieren die Harmonie von Gegensätzen: Yin und Yang, Stärke und Liebe. Diese Einheit spiegelt das zentrale Prinzip von Shorinji Kempo wider, dass beide Kräfte in Balance zusammenwirken und untrennbar miteinander verbunden sind.

Die Kreise sind von vier Blättern umgeben, die für Wahrheit, richtiges Lehren und Gerechtigkeit stehen. Diese Werte sind die Grundlage für das Handeln im Shorinji Kempo und für ein Leben im Einklang mit anderen.

In jedem Blatt finden sich zudem vier Punkte. Sie stehen für die vier Elemente: Himmel und Erde, Yin und Yang. Diese Symbole betonen die allumfassende Harmonie und die wechselseitige Verbundenheit aller Dinge.

Das Manji

Historisch ist das Manji (卍) ein zentrales Symbol im Shorinji Kempo. Es stellt einen Kreis in Bewegung dar — die ultimative Form, die sowohl Harmonie als auch ständige Veränderung ausdrückt.

  • Omote manji (卍) : Symbolisiert Mitgefühl und Liebe.

  • Ura manji (卐) : Steht für Intelligenz und Stärke.

Im Shorinji Kempo sind beide Aspekte eng miteinander verbunden. Ihre Harmonie verkörpert die Vision eines menschenwürdigen und ausgewogenen Lebens, in dem Mitgefühl und Stärke Hand in Hand gehen.

Der Weg der Veränderung

Nach der Gründung von Shorinji Kempo wurde ursprünglich das omote manji (卍) als offizielles Symbol verwendet. Doch im Laufe der Zeit kam es vor allem in westlichen Ländern immer wieder zu Verwechslungen mit dem Hakenkreuz der Nationalsozialisten. Um Missverständnisse zu vermeiden, wurde das ursprüngliche Manji-Symbol schließlich durch das neue, harmonische Symbol mit den überlappenden Kreisen und Blättern ersetzt.